kreisrunder violette Stempel von 13mm Durchmesser, Ziffern symmetrisch 5-6 mm hoch, 

 

Gemäß Rundbrief 11, S. 59 ab 1985. 

 

Das früheste Exemplar hier ist vom 9.12.1984 mit der Nr. 56

 

Anders als die vorhergehenden Serien mit hauptsächlich zuordenbaren Nummern gibt es hier keine feste Vorgabe, insb. nicht der Zahlenraum ab 450 ff. 

Ggf. sind diese Stempel eine Art Ersatz. 

 

Die Stempel sind ca. 1 mm kleiner als die dritte Generation, in derselben Schriftsatz, aber nicht asymetrisch gesetzt. Sie unterscheiden sich kaum, wirken aber kleiner. Hauptmerkmal: Die dritte Generation in den 60ern, die Stempel hier ab den 80ern. 

Nr. 31 (13, 5)

 

München 2 / hi / 8 vom 18.09.1990

Nr. 31 (13, 5)


München 2 / hi / 8 vom 18.09.1990

Nr. 56 (13 mm / 5 mm) 

 

vom 9.12.1984

Nr. 71 (13 mm / 5 mm) 

 

vom 9.12.1974

Nr. 129

Nr. 162

Nr. 162


mit dem 22. Januar 1995 das bisher älteste Datum eines Eilbotenstempels

Nr. 304


Nr. 338


Nr. 338


Nr. 363 


Nr. 387

 


Nr. 427